3D-Druck Service
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des 3D-Drucks bei uns!
Bei uns haben Sie verschiedene Optionen, um 3D-Modelle zu drucken und Ihre Ideen zum Leben zu erwecken:
Eigenes 3D-Modell hochladen: Laden Sie Ihre eigene 3D-Datei hoch. Inspirierende Modelle finden Sie z.B. auf Websiten wie Thingiverse oder Sie nutzen eine Software um eigene Modelle zu erstellen.
Physisches Produkt einsenden zur Reproduktion: Schicken Sie uns ein physisches Produkt, das Sie vervielfältigen möchten, z.B. Haushaltsgegenstände oder beschädigte Objekte. Wir scannen das Objekt mithilfe eines 3D Scanners und drucken es anschließend für Sie aus.
Objekt erstellen lassen: Sie haben ein Problem das sich mit Hilfe 3D-Drucks lösen lässt? Beschrieben Sie ihr Problem und wir erstellen ihnen das passende Objekt dafür.
Von der Reproduktion von Alltagsgegenständen bis zur Erstellung von Ersatzteilen – wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Ideen umzusetzen.

Unsere Leistungen
Druckservice
Laden Sie ihr persönliches 3D-Modell hoch und wir drucken es für Sie aus.
Vervielfältigung
Lassen Sie Objekte vervielfältigen oder beschädigte Objekte neu erstellen
Objekt erstellen
Ausgehend von ihrer Anwendung übernehmen wir das Erstellen eines Modells
Hinweis: Da zurzeit nicht jedes Material in allen Farben auf Lager ist, dauert die Bearbeitung der Aufträge unter Umständen länger!
3D-Druck - wie funktioniert das überhaupt
- Fused Deposition Modeling (FDM):Das FDM-Verfahren ist das am weit verbreitetste Verfahren, was häufig im privaten Bereich Anwendung findet. Hierbei wird Kunststoff geschmolzen und in feinen Schichten aufeinander gepresst, das sogenannte Extrudieren. So entsteht das Objekt Schicht für Schicht. Kunststoffe wie PLA, PETG oder ABS werden sehr viel für diese Technologie benutzt, jedoch gibt es eine Vielzahl an weiteren Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften die sich für den Druck anbieten. FDM ist hervorragend für Prototyping, Design, Endverbraucherteile, Miniaturobjekte oder wird auch in verschiedenen Branchen, wie der Medizintechnik- oder Automobilbranche verwendet.
- Stereolithographie (SLA):Beim SLA-Verfahren wird flüssiges Kunstharz mit einem Laser schichtweise zu Kunstoff gehärtet. Dieses Verfahren ermöglicht eine feine Oberflächengenauigkeit mit detaillierteren Ergebnissen des Modells. Auch hier gibt es eine große Palette an Materialien die verwendet werden können und eignet sich gut für sehr viele Einsatzbereiche. Im Vergleich zum FDM-Verfahren ist das SLA-Verfahren allerdings umständlicher und teurer.
- Selektives Lasersintern (SLS):Selektives Lasersintern funktioniert, wie der Name bereits andeutet, mit einem Laser. Dieser schmilzt Kunststoffpulver schichtweise und erzielt dabei sehr präzise Ergebnisse. Das Verfahren ermöglicht sehr komplexe Modelle mit einer hohen Robustheit herzustellen. Durch die individuelle Fertigung beim 3D-Druck stellt dieses Verfahren eine Alternative für Spritzguss dar. SLS wird vor allem in industriellen Anwendungen für hochwertige Produkte genutzt und ist dementsprechend aufwändiger und nochmal teurer als die anderen Verfahren.
Was wir machen
Für unsere Produkte nutzen wir das FDM-Verfahren. Damit können wir schnell, kostengünstig und individuell kleine Objekte herstellen die vor allem im Alltag nützlich sein sollen. Das könnten generell fast alle Objekte aus Kunststoff sein wie z.B. Ersatzteile, Halterungen, kleine Griffe oder hilfreiche Add-ons für’s Fahrrad oder Auto. Allgemein wollen wir Sie bei ihren Projekten unterstützen um personalisierte Lösungen für Probleme zu finden, Reparaturen zu ermöglichen oder einfach kleine Basteleien zu realisieren indem wir Ihnen die Möglichkeiten des 3D-Drucks bereitstellen.